Domain f2mm.de kaufen?
Produkt zum Begriff Martin-Reichert-Eine-Philosophie:
-
Philosophie der Maschine (Burckhardt, Martin)
Philosophie der Maschine , Die Maschine ist die große Unbekannte des Denkens. Wen dies sonderbar anmutet, weil man ihr als Metapher überall begegnet, werfe einen Blick auf unser Bild von Gott : Nacheinander wurde er von der Kultur zum Theaterereignis, zum Uhrmacher und schließlich zum Programmierer umgeschult. Worin liegt der philosophische Nerv der Maschine, dieser großen Unbekannten des Denkens ? Ausgehend von der Rätselfrage des >deus ex machina Denken ohne Denker , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180601, Produktform: Leinen, Autoren: Burckhardt, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 360, Keyword: Weltmaschine; Gott; Technik, Fachschema: Analytische Philosophie~Philosophie / Analytische, Warengruppe: HC/Philosophie/Populäre Darstellungen, Fachkategorie: Analytische Philosophie und logischer Positivismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Matthes & Seitz Berlin, Länge: 221, Breite: 155, Höhe: 40, Gewicht: 571, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1594596
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Philosophie für Theologen. Eine Einführung.
Auch im Theologiestudium ist ein Verständnis der wichtigsten philosophischen Grundfragen unabdingbar. Dieser Band bietet eine allgemeine Einführung in die Themengebiete und grundlegenden Fragestellungen der Philosophie für Studierende der theologischen Fächer beider Konfessionen. Er vermittelt die Grundlagen der Philosophie und ihrer Methodik auf allgemeinverständliche Weise und verweist dabei stets auf ihre Relevanz für theologische Themen. Hierzu wird eine Mischung aus historischer und systematischer Darstellung gewählt, die auch die Historizität philosophischer Positionen - sowie ihrer theologischen Implikationen - verdeutlicht. Grundfragen der philosophischen Hauptdisziplinen werden daher immer auch in ihrer historischen Genese erläutert. Ein unverzichtbares Grundlagenwerk - speziell auf die Bedürfnisse von Theologen zugeschnitten!
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Martin und Fritz Heidegger. Philosophie und Fastnacht.
Dieses Buch über die beiden außergewöhnlichen Brüder Martin und Fritz Heidegger ist eine Familiengeschichte, eine Milieustudie über ihre Heimatstadt Meßkirch, eine Geistes- und Kulturgeschichte der südwestdeutschen Provinz in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und zugleich eine in vielem überraschende Einführung in Martin Heideggers Philosophie. Wer Martin Heidegger verstehen will, sollte den Bruder kennen. In ihm ist die Provinz von Meßkirch verkörpert, die freilich überraschend weltläufig war. Während Martin - von der Kirche gefördert - aufs Gymnasium ging und später studierte, musste der nicht weniger begabte Fritz die Schule aufgrund eines Sprachfehlers verlassen. Die erhoffte Predigerkarriere blieb ihm verschlossen, er wurde Bankbeamter in Meßkirch, und statt zu predigen hielt er seine berühmten und gefürchteten Fastnachtsreden in der Tradition seines Landsmannes Abraham a Sancta Clara. Das Verhältnis der Brüder war eng. Dem Bruder Fritz vertraute Martin seine Manuskripte an, und Fritz rettete sie über den Krieg, schrieb sie ab, korrigierte sie und gab Anregungen. Er eignete sich zudem im Selbststudium ein ungewöhnlich breites Wissen an und hinterließ bemerkenswerte eigene Texte. Hans Dieter Zimmermann erzählt in diesem Buch die Geschichte der beiden Brüder und zeichnet zugleich ein lebendiges Bild ihrer Zeit, des katholischen Milieus ihrer Kindheit, der Jahre des aufkommenden Nationalsozialismus, den Fritz kritischer sah als sein Bruder, des Kriegs und der Nachkriegszeit. Es wird deutlich, dass die Provinz Meßkirch anders war als bisher behauptet, und dass Martin Heideggers Philosophie eher aus einer Distanzierung von deren Milieu entstand, von dem er gleichwohl nie wegkam. Fast nebenbei erhält der Leser eine eher ungewöhnliche Einführung in die Philosophie Martin Heideggers, die versucht, der Faszination seines Denkens auf die Spur zu kommen.
Preis: 6.99 € | Versand*: 6.95 € -
Anfänge. Eine andere Geschichte der Philosophie.
Wie kann man in der Philosophie »von vorne anfangen«? Worin besteht ein tragfähiger, nicht beliebiger Beginn im philosophischen Denken? Nach seiner erfolgreichen Hegel-Biographie legt der Philosoph Klaus Vieweg mit seinem neuen Buch eine furiose Geschichte von den Anfängen des Philosophierens vor, die von Parmenides und Platon über Descartes und Spinoza bis hin zu Fichte und Hegel führt. Dabei legt er zugleich den Grundstein für eine andere, nämlich ihrerseits philosophische Geschichte der Philosophie, die sich keinesfalls nur an Spezialisten wendet, sondern für eine breite, philosophisch interessierte Leserschaft geschrieben ist.
Preis: 29.00 € | Versand*: 6.95 €
Ähnliche Suchbegriffe für Martin-Reichert-Eine-Philosophie:
-
Wozu eigentlich Philosophie? Eine Einführung für Kinder.
So unterhaltsam kann Philosophie im Alltag sein. Philosophieren ist nur was für schlaue Erwachsene? Ganz im Gegenteil, denn Philosophie begegnet uns überall! Gibt es die Wirklichkeit? Was ist Glück? Warum sind wir auf der Welt? Dieses illustrierte Philosophie-Buch für Kinder regt dazu an, Antworten auf die kleinen und großen (Kinder-)Fragen des Lebens zu finden. Mit kurzen Texten und Illustrationen werden auch abstrakte Themen wie Träume, Freiheit oder Geist spannend visualisiert. (Ab 10 Jahre)
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 € -
Zimmervermietung Reichert
Preis: 77 € | Versand*: 0.00 € -
Der Fußgänger. Eine bodenständige Philosophie des Wanderns.
Wandern ist nicht nur Freizeitvergnügen sondern blanke Notwendigkeit - in seiner Unverzichtbarkeit höchstens mit Essen, Schlafen und Atmen vergleichbar. In Wigald Bonings persönlicher Weltsicht ist der Mensch in erster Linie ein gehendes Wesen, Ohrensessel genießt er am liebsten nach ausführlichem Langgang. In »Der Fußgänger« geht er alle Varianten durch: Vom ziellosen Flanieren und Arbeitswegen mit Aktentasche über burschikose Torkeleien, Stechschritt und Gehumpel bis zum von Ehrgeiz durchwalkten Grenzgang durch Fels und Firn. In seinem Buch stellt er den Menschen, der mitunter den Boden unter den Füßen verloren zu haben scheint, wieder auf dieselben und begeht gemeinsam mit seinen Lesern einen reizvollen Trampelpfad ins Glück. Wandern ist nicht nur Freizeitvergnügen sondern blanke Notwendigkeit - in seiner Unverzichtbarkeit höchstens mit Essen, Schlafen und Atmen vergleichbar. In Wigald Bonings persönlicher Weltsicht ist der Mensch in erster Linie ein gehendes Wesen, Ohrensessel genießt er am liebsten nach ausführlichem Langgang. In »Der Fußgänger« geht er alle Varianten durch: Vom ziellosen Flanieren und Arbeitswegen mit Aktentasche über burschikose Torkeleien, Stechschritt und Gehumpel bis zum von Ehrgeiz durchwalkten Grenzgang durch Fels und Firn. In seinem Buch stellt er den Menschen, der mitunter den Boden unter den Füßen verloren zu haben scheint, wieder auf dieselben und begeht gemeinsam mit seinen Lesern einen reizvollen Trampelpfad ins Glück.
Preis: 20.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die Wurzeln der Welt. Eine Philosophie der Pflanzen.
Wenn wir über das Leben und dessen Ursprünge sprechen, denken wir an Menschen oder Tiere. Und die Pflanzen? Sie sind nur Gegenstand der Botanik, in der Philosophie spielen sie seit Aristoteles‘ Vorstellung eines vegetativen Seelenvermögens keine Rolle mehr. Kaum zu glauben, denn sie sind die eigentlichen Erschaffer der Welt. Sie können sich nicht bewegen und sind doch geniale Handwerker, sie vermitteln zwischen Erde und Sonne und besitzen verborgene zweite Körper im Boden. Emanuele Coccia gibt dem Leser ein neues Bewusstsein für die faszinierende Schönheit der Natur. Denn Pflanzen sind mehr als blühender Zufall, sie sind Grundlage allen Lebens und damit unentbehrlich für unser Wissen über uns.
Preis: 20.00 € | Versand*: 6.95 €
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.